Einführung in den Obstbaumschnitt, Nachberichtstattung
Nachberichterstattung
Fortbildung für Erwachsene am Naturerlebniszentrum Allgäu
Einführung in den Obstbaumschnitt
Sonthofen. Interessierte Gartenfreunde trafen sich vergangenes Wochenende am Naturerlebniszentrum (NEZ) Allgäu in Sonthofen, um sich zu Pflanzung und Pflege von Obstbäumen schulen zu lassen. Für die Einen stand der eigene Apfelbaum im Garten im Fokus, für die Anderen ging es um den Erhalt von Streuobstbeständen oder dem Schutz von alten Obstsorten. Obstbaumpflegerin Kerstin Bufler und Gärtnermeister Gerd Kainz führten fachkundig durch den Kurstag.
Der Vormittag war angefüllt mit reichlich theoretischem Wissen, welches kurzweilig und ansprechend vermittelt wurde. Bei Themen wie Aufbau einer Obstbaumkrone, Wachstumsprozesse im Baum im Jahreszyklus, Entwicklungsphasen, Schnittzeitpunkt und dem systematischen Herangehen an die Schnittmaßnahme kamen Fragen auf, die in der Teilnehmerrunde engagiert diskutiert und mit persönlichen Erfahrungen angereichert wurden.
Nach einer kurzen Mittagspause ging es nach Draußen, um die trockene Theorie mit Leben zu füllen. Eingehüllt und eingepackt in warme Regenkleidung verbrachte die Gruppe den Nachmittag im Obstbaumbestand nahe des Biberhofes, dem Sitz des NEZ Allgäu. Neben den unterschiedlichen Schnittführungen bei Kern- und Steinobst zeigten die Dozenten, wie Einkürzungen in der Baumkrone und Ableitungen auf geeignete Seitenäste vorgenommen und Fruchtäste gefördert sowie stärkere Äste abgenommen werden können. Darüber hinaus wurde die Wichtigkeit der Baumscheibe und der Schutz des Baumstammes herausgestellt.
Als nächste Veranstaltung für Erwachsene bietet das NEZ eine mehrtägige Fortbildung in Feldbotanik an. Weitere Informationen hier.
Zeichen inkl. Leerzeichen: 1.616