Über Uns
Wir sind…
- ...ein Umweltbildungszentrum mit Sitz in Sonthofen, von wo aus wir Allgäu weit Aktivitäten zu Umweltbildung und umweltverträglichem Naturerlebnistourismus koordinieren.
- Beim NEZ arbeiten Menschen, die ihre Begeisterung für die Natur weitergeben möchten. In unserem Team engagieren sich u. a. Biologen, Geoökologen, Landschaftpflegerinnen, Pädagogen, Erzieherinnen und Künstler.
- Das NEZ erhielt Anfang 2013 vom bayerischen Umweltministerium die staatliche Anerkennung als Umweltstation und ist Träger des Qualitätssiegels "Umweltbildung Bayern" und unterstützt die Idee der Gemeinwohlökonomie.
Wir wollen…
- …unsere Freude für die Natur mit anderen teilen – und damit auch für einen verantwortungsvollen Umgang mit unserer Umwelt und unseren Mitmenschen sensibilisieren.
- … durch eine enge Zusammenarbeit mit anderen Umweltbildungseinrichtungen, mit Gemeinden und Touristikern einen nachhaltigen landschaftsschonenden Tourismus im Allgäu fördern, der eine intakte Umwelt als seine wichtigste Ressource erkennt.
Team

Thomas Frey
1. Vorsitzender des NEZ
seit 2011
Diplom-Geograph
BUND Naturschutz
Regionalreferent Schwaben

Frauke Ganswind
Geschäftsleitung
B. A. Internationale Kommunikation
Umweltmanagerin (univ.)
Waldpädagogin
Tel.: 08321 407 58 86

Christine Hanser
Verwaltung, Terminkoordination
Naturpädadogin
Tel.: 08321 - 407 23 15
christine.hanser@nez-allgaeu.de

Sigrun Strehle
Buchhaltung
Verwaltung Naturkindergarten
Tel.: 08321 - 407 23 15
sigrun.strehle@nez-allgaeu.de

Laurence "Lolo" Neumann
Umweltbildungsreferentin
M.A. Kindheitspädagogin und Naturpädagogin
laurence.neumann@nez-allgaeu.de
08321 - 786 04 40
Koordination Ostallgäu
ostallgaeu@nez-allgaeu.de
Koordination Lindau
lindau@nez-allgaeu.de

Andreas Güthler
Umweltbildungsreferent
Schwerpunkte: Erwachsenenbildung, Klimakommunikation
Diplom-Geoökologe,
Umweltpädagoge, Autor
Tel.: 08321 - 407 27 51
andreas.guethler@nez-allgaeu.de

Naturkindergarten Team
am Biberhof
Tel.: 0163 - 9637015
naturkindergarten-biberhof@nez-allgaeu.de

Benedikt Deibler
Bundesfreiwilligendienst-
leistender
Kinderpfleger
kontakt@nez-allgaeu.de

Pauline Walther
FÖJ-Absolvierende
kontakt@nez-allgaeu.de
Unsere freien Mitarbeiter*innen
Ohne ihre Unterstützung wäre die Durchführung von rund 900 Umweltbildungsveranstaltungen jährlich nicht möglich!
Unser Team umfasst derzeit an die 40 Honorarkräfte, darunter Biolog*innnen, Künstler*innen, Erzieher*innen und Naturliebhaber*innen, aus dem ganzen Allgäu. Bei Interesse an einer freien Mitarbeit finden Sie weitere Informationen hier.

Justin
Biber
Maskottchen
Es ist unser Lieblingshaustier und lächelt uns immer an.

Anne Moraw
Bergwanderführerin und Naturliebhaberin
"DU brauchst dich nicht um die Zukunft zu kümmern!
Sie kommt schon gut alleine zurecht.
...aber vielleicht willst du dich um deine kümmern und die deiner Liebsten😋"
Immenstadt

Katharina Babucke
MSc-Biologin, Imkerin, Blühbotschafterin, Hobby-Brotbäckerin.
Ich möchte andere mit meiner Leidenschaft und Faszination für die Natur anstecken, denn nur was man liebt, wird man auch beschützen.
Buchenberg

Annabel Göhler
Erlebnis- und Umweltpädagogin, Integrale Coach
Gemeinsam entdecken, ausprobieren, verstehen. In Verbindung sein.
Kempten / Oberallgäu

Irmela Fischer
Diplom-Pädagogin, Natur- und Landschaftsführerin
"Alles ändert sich, nichts geht unter" (Ovid)
Diese Wandlungen in Natur und Landschaft in ihrer unzähligen Vielfalt und das faszinierende Wechselspiel zwischen Mensch und Natur entdecken und sich dafür begeistern können- dazu möchte ich anleiten.
Oberstdorf

Margit Weith
Systemische Natur- und Erlebnistherapeutin, Psychomotoriker IBP
Die Natur mit den Augen eines Kindes zu betrachten, vermittelt tiefere Einblicke in das Leben, als je ein Lehrbuch vermitteln kann.
Ich möchte Kinderaugen zum Leuchten bringen, wenn sie sich in der Natur wieder in ihrer ursprünglichen Form erleben dürfen!
„So ist Natur ein Buch, lebendig, unverstanden und doch nicht unverständlich“ (J. W. von Goethe)
Kempten

Sebastian Jäger
gelernter Grundschullehrer - Sport, Biologie, Haushalt geprüfter Raftguide Permakultur-Selbstversorger, v.a. Obst, Geflügel und Kräuter
Ich liebe es einfach, im Speziellen mit Kindern, die Umwelt zu entdecken.
"Care for the earth, care for the people"
Rettenberg

Alexandra Baur
Umweltingenieurin, Naturpädagogin, Wildkräuterführerin
"Das Rauschen des Baches im Ohr, den Duft von Fichtenharz in der Nase und Matsch zwischen den Fingern: Das sind meine schönsten Kindheitserinnerungen. Ich möchte dazu beitragen, dass viele Kinder so eindrucksvolle Erfahrungen sammeln können.“
Kaufbeuren

Christine Maier
Staatlich anerkannt Erzieherin, Atelier- und Werkstattpädagogin, Erlebnispädagogin, Vorarlberger Naturführerin
"Wir alle vermögen mehr als wir glauben. Wenn wir dies einmal erfahren haben, werden wir uns für den Rest unseres Lebens nicht mit weniger zufrieden geben" (Kurt Hahn)
Kleinwalsertal

Tanja König
Diplombiologin
Mir ist es wichtig, Bewusstsein für die faszinierende Ökologie und Artenvielfalt unserer einheimischen Natur zu schaffen und Wissen um die Gefährdung einheimischer Arten und Biotope zu vermitteln, um eine differenzierte und sensibilisierte Naturwahrnehmung zu fördern.
Immenstadt

Andreas Eckl
Andreas Eckl
Industriefachwirt, Natur- und Umweltpädagoge (HAF)
„Die Zeiten ändern sich, und wir ändern uns in ihnen“
Kindern und Jugendlichen in der Zeit des Heranwachsens ein wenig Orientierung und Ideen mitzugeben und sie nachhaltig für die Natur zu begeistern ist meine Motivation!
Neugablonz

Peter Hausmann
Betriebswirt des Handwerks, DAV Trainer Bergsteigen und Erlebnispädagoge
“In Zeiten wo immer mehr Menschen unter Zeit- und Leistungsdruck stehen, möchte ich sie mithilfe von Naturerfahrungen dabei bestärken, ihre Ängste zu überwinden, Vertrauen zu gewinnen, Selbstwirksamkeit zu erfahren so dabei unterstützen ihren Alltag zu gestalten.”
Marktoberdorf