Zur Startseite

Veranstaltungen

Naturheilkundliche Exkursion

Entdeckt mit unseren fachkundigen Naturführer:innen auf einer erlebnisreichen Wanderung durch die Allgäuer Natur die Vielfalt der Allgäuer Tierwelt, Pflanzen und Natur.

Erfahrt auf einer kleinen oder auch größeren Wanderung, wie die Kräfte der Erdgeschichte und der vergangenen Eiszeiten die Allgäuer Landschaft geformt haben, wie Pflanzen und Tiere mit extremen Lebensbedingungen im Gebirge oder Moor zurechtkommen und wie der Mensch die Kulturlandschaft prägt. Wie ein offenes Buch liegt die Allgäuer Landschaft vor uns. Wir lesen es gemeinsam und begreifen die Zusammenhänge zwischen Landschaft und Lebensraum für Pflanze, Tier und Mensch. Wir schlagen euch eine interessante und zu Gruppe, Dauer und dem Wunschthema passende Tour vor, die unser(e) Naturführer:inn begleitet und euch dabei in die faszinierenden „Geheimnisse” der Natur einweiht.

 Mögliche Exkursionsthemen sind beispielsweise:

·         Überlebenskünstler im Moor (z. B. im Werdensteiner Moos bei Immenstadt): Auf den Spuren von Torfmoos und Sonnentau lernen wir den geheimnisvollen Lebensraum mit seiner spannenden Tier- und Pflanzenwelt kennen. Wir erfahren, wie uns Moore helfen können, unser Klima zu schützen und uns vor Hochwasser zu bewahren.

·         Alpenpflanzen (fast) im Tal (Oytal bei Oberstdorf): Lernt einige unserer schönsten Alpenpflanzen kennen und erfahrt, wie sie sich an das Leben im Hochgebirge angepasst haben.

·         Kräuterwanderungen: Die Natur ist voll von gut schmeckenden, aber auch heilsamen Kräutern. Ihr lernt einige davon kennen, auf Wunsch inkl. Herstellung z. B. einer Tinktur, Salbe oder Kräutersalz.

·         Zu Gast bei Murmeltier und Steinadler (Hintersteiner Tal, Bad Hindelang): Murmeltiere sind nicht nur besonders drollig, sie lassen sich oft auch sehr gut beobachten. Dabei müssen sie sich vor dem Steinadler in Acht nehmen – der mit etwas Glück über unseren Köpfen kreist.

·         Entwicklung und Wandlung der Allgäuer Landschaft (z. B. Mittag, Immenstadt): Ihr könnt erfahren, wie sich die Allgäuer Landschaft entwickelt hat und wie sie sich in den letzten Jahrzehnten durch Massentourismus, Nutzungsaufgaben, Intensivierung und Ausweitung von Siedlungs- und Verkehrsflächen verändert hat, aber auch, welche Projekte es für eine nachhaltige Entwicklung im Allgäu gibt.

Themen, Dauer, Ort und Wegstrecke richten wir nach euren Interessen!